6512-301 - Mehlinger Heide | Fauna-Flora-Habitat-Gebiete in RLP

Steckbrief zum FFH-Gebiet

6512-301 - Mehlinger Heide link-logo Karte

Größe[ha]:

399

Landkreise und kreisfreie Städte:

Kaiserslautern (Land)

Verbandsgemeinden und verbandsfreie Gemeinden:

Enkenbach-Alsenborn

Gebietsbeschreibung:

Im Übergangsbereich vom Pfälzer Wald zur Kaiserslauterer Senke liegt die Mehlinger Heide. Das Gebiet um den Großen und Kleinen Fröhnerhof ist eine der größten Heidelandschaften Deutschlands.

Etwa 1912 begannen auf den ehemals bewaldeten Flächen die Rodungen und spätere Nutzung als Truppenübungsplatz, die bis zum Jahr 1992 andauerte. Dabei entwickelte sich eine einzigartige Heidelandschaft mit großflächigen strukturreichen Magerbiotopkomplexen auf Buntsandstein. Die Kombination aus offenen Sandflächen, Borstgrasrasen, Zwergstrauchheiden (Genisto pilosae-Callunetum), Tümpeln, Gebüschen und teils lichten Wäldern zieht eine große Artenfülle nach sich. Trockenheits- und wärmeliebende Arten mit Bindung an lückige Vegetation, insbesondere zahlreiche Insektenarten (Heuschrecken, Schmetterlinge, Hautflügler, Libellen u.a.) finden Lebensbedingungen nach ihren Ansprüchen vor. Seltene Arten wie die Gottesanbeterin (Mantis religiosa), die Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) oder der Geißklee-Bläuling (Plebeius argus) leben hier. Für die bedrohten Vogelarten Heidelerche und Ziegenmelker ist es eines der wichtigsten Brutgebiete in Rheinland-Pfalz. Zu den seltenen Pflanzenarten zählen der Frühlings-Spörgel (Spergula morisonii), der Bauernsenf (Teesdalia nudicaulis) und das Wiesen-Leinblatt (Thesium pyrenaicum).

Die Mehlinger Heide ist wegen ihrer Bedeutung für den Arten- und Biotopschutz auch als Naturschutzgebiet ausgewiesen und als Vogelschutzgebiet nach der EU-Vogelschutzrichtlinie gemeldet. Zur Finanzierung der Erhaltungsmaßnahmen der Heidelandschaft wurde im Jahre 2004 die Stiftung "Mehlinger Heide" gegründet.

Lebensraumtypen (Anhang I):

3150 Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions
4030 Trockene europäische Heiden
* 6230 Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden
6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)
9110 Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum)

* = Prioritärer Lebensraumtyp

Arten (Anhang II):

Schmetterlinge

* Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria)

* = Prioritäre Art

Bewirtschaftungsplanung:

folder-logo BWP_2011_15_S   -   link-logo Karte

Literatur:

LfUG; FÖA (1997): Planung Vernetzter Biotopsysteme. Bereich Landkreis Kaiserslautern/Stadt Kaiserslautern. Ministerium für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz, Mainz und Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht, Oppenheim (Hrsg.). 282 pp., Anhänge, Karten.

Lang, W.; Röller, O. (2002): Wiederfund des Wiesen-Leinblattes (Thesium pyrenaicum POURRET) im Naturschutzgebiet Mehlinger Heide, Landkreis Kaiserslautern. Pfälzer Heimat 53(4): 141-144.

L.A.U.B.; Bolap (1996): Pflege- und Entwicklungsplan für das geplante Naturschutzgebiet Großer Fröhnerhof. Im Auftrag des LfUG, Oppenheim.

Müller, H. (2006): Steckbrief: Naturschutzgebiet Mehlinger Heide. GNOR Info 102: 30-34.

Steigner, W. (2008): Exkursion in die Mehlinger Heide. Natur und Naturschutz. Pollichia-Kurier 24(4): 33-37.

Stand: 08.03.2016