1304 - Große Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum) | FFH-Arten in RLP

Steckbrief zur Art 1304 der FFH-Richtlinie

Große Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum)

Gruppe:

Säugetiere

Merkmale:

Die große Hufeisennase ist eine der größten Fledermausarten Europas. Sie besitzt eine Spannweite von 35 bis 40 cm, eine Kopf-Rumpflänge von 5,6 bis 7,1 cm und ein Körpergewicht zwischen 17 und 34 Gramm. Auffälligstes Merkmal ist der hufeisenförmige Nasenaufsatz, der von einer dreieckigen, oben spitz zulaufenden Hautfalte, der sogenannten Lanzette, überragt wird und dem alle Hufeisennasen ihren Namen verdanken. Diese eigenartigen Hautbildungen erlauben ihr, die Ultraschallsignale zu bündeln. Dank der breiten Flügel und der relativ schmalen Schwanzflughaut weist die Große Hufeisennase im Flug eine hohe Manövrierfähigkeit auf. Das Fell der Alttiere ist auf dem Rücken rötlichbraun gefärbt, bei den Jungtieren mehr grau. Die Unterseite ist in beiden Altersstadien grauweiß bis gelblichweiß.

Lebensraum:

Die Große Hufeisennase nutzt verschiedene Lebensraumtypen, vor allem in Regionen mit mildem Klima, sofern diese eine reichhaltige Großinsektenfauna aufweisen. Zum Jagen bevorzugt sie mosaikartig zusammengesetzte, extensiv genutzte Kulturlandschaften, die reich sind an natürlichen Saumbiotopen und Hecken. Dazu gehören Gärten und Obstbestände auf beweidetem Grünland sowie Laubwälder und strukturreiche Waldränder. Mehrere Flächen mit 6-7 ha Größe müssen als Jagdgebiet vorhanden sein.

Als wärmeliebende Art bewohnt die Große Hufeisennase Höhlen und Stollen, vor allem aber warme, ungestörte Dachspeicher und Kirchtürme mit Temperaturen von etwa 10° bis 37°C als Sommerquartier. Der Innenraum des Tagesschlafquartiers ist meist durch eine im Flug passierbare Öffnung zugänglich, denn die Hufeisennasen sind nicht in der Lage, durch Spalten hindurchzukriechen.

Im Herbst und Frühjahr werden regelmäßig dieselben Höhlen oder Gebäude für kurze Zeit als Zwischenquartiere aufgesucht.

Im Winter hält sich die Große Hufeisennase in kühleren Höhlen, Stollen oder Kellern auf, in denen die Umgebungstemperatur zwischen 5° und 12 °C schwanken kann und in denen eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit herrscht.

Biologie und Ökologie:

Im April/Mai treffen die Hufeisennasen-Weibchen im Wochenstubenquartier ein und schließen sich zu Wochenstubenkolonien zusammen. Die Kolonien umfassen selten wesentlich mehr als hundert Individuen. Die Weibchen bringen zwischen Ende Juni bis Ende Juli ein einziges Jungtier pro Jahr zur Welt, das nach 16-18 Tagen bereits flügge ist. Die Männchen sind mit 2 Jahren, die Weibchen erst mit 3 bis 4 Jahren geschlechtsreif. Die Männchen sind von Wochenstuben ausgeschlossen. Sie verbringen den Sommer einzeln oder in kleinen Gruppen.

Große Hufeisennasen verlassen ihre Quartiere meist erst kurz nach Sonnenuntergang. Dann suchen sie ihre individuellen Jagdgebiete auf und bleiben dort über Nacht. Die Große Hufeisennase frisst hauptsächlich Großinsekten. Große Käfer, Dipteren und Nachtfalter sind ihr bevorzugtes Beutespektrum. Die Weibchen jagen fast ausschließlich in einem Radius von etwa 4,5 km um die Wochenstuben, bis zu maximal 14 km sind möglich. Jungtiere bleiben in 1,5 km Entfernung um ihre Wochenstubenquartiere. Die Hufeisennase verfolgt zwei Jagdstrategien, die Ansitzjagd nach Art der Fliegenschnäpper und der Würger aus hängender Startposition heraus sowie den andauernden Jagdflug. Dabei jagt sie im Tiefflug zwischen 0,3 bis 6 Metern über dem Boden. Kleinere Beute frisst sie im Flug, während sie große Beutestücke, an Fraßplätzen hängend, von ihrer Chitinschale befreit, bevor sie sie verzehrt.

Die Große Hufeisennase ist gewöhnlich standorttreu und führt nur kurze saisonale Wanderungen zwischen Winter- und Sommerquartier durch, selten über größere Entfernungen als 30 km.

Ab August lösen sich die Wochenstubenkolonien allmählich auf. Die Alttiere suchen die meist unterirdischen Übergangsquartiere auf, in denen im September bis November Paarungen stattfinden. Bei den Individuen, die noch im September, Oktober oder manchmal sogar bis November das Wochenstubenquartier bewohnen, handelt es sich meist um diesjährige oder noch nicht geschlechtsreife Jungtiere.

Der Winterschlaf dauert maximal von September/Oktober bis Ende April. Im Gegensatz zu den Vertretern anderer Fledermausfamilien hängen die Hufeisennasen gewöhnlich frei an der Decke ihres Quartiers und verkriechen sich nie in Spalträume. Während des Winterschlafs sind sie in ihre Flughaut eingehüllt.

In Frankreich wurde eine Große Hufeisennase gefangen, die mit 30,5 Jahren das bisher höchste festgestellte Alter erreicht hatte.

Verbreitung in Rheinland-Pfalz:

Die einzige bekannte Wochenstube in Deutschland befindet sich in Hohenburg in der Oberpfalz. Die aktuellen rheinland-pfälzischen Fundorte der Großen Hufeisennase konzentrieren sich auf die Talsysteme von Mosel, Saar und Sauer im Westen des Bundeslandes. Es handelt sich um wandernde Männchen beziehungsweise einzelne überwinternde Tiere. Wenige, meist ältere Nachweise liegen aus dem Naheraum und bei Bad Bergzabern vor. Die nächstgelegene sich fortpflanzende Population befindet  sich auf Luxemburger Gebiet an der Obermosel nahe der deutsch-luxemburgischen Grenze.

Gefährdungen:

Aufgrund der niedrigen Flughöhe bei der Nahrungssuche besteht eine große Kollisionsgefahr an Verkehrswegen.

Die Intensivierung der Nutzung von Offenlandbiotopen führt zu einer Reduzierung des Insekten-Nahrungsangebotes. Auf Veränderungen der verschiedenen im Jahreslebensraum notwendigen Strukturen und Nutzungen wie auch auf Veränderungen an Gebäuden und anderen Quartieren reagiert die Große Hufeisennase empfindlich. Hinzu kommt eine erhöhte Sterblichkeit der Jungtiere, wenn zu kleine beziehungsweise dezimierte Populationen nicht mehr in der Lage sind, durch ihre Körperwärme das überlebensnotwendige Mikroklima im Quartier herzustellen. Wegen ihrer niedrigen Reproduktionsrate ist die Große Hufeisennase bei erhöhter Sterberate besonders gefährdet. 

Der Einsatz von Ivermectin und Avermectin gegen Würmer und Hautparasiten in der Viehhaltung kann die Menge an Käfern und Fliegen in den Jagdgebieten stark verringern, da die Kuhfladen-zersetzende Fauna zerstört und der Großen Hufeisennase damit die Nahrungsgrundlage entzogen wird.

Schutzmaßnahmen:

Zum Schutz dieser Art ist die Vermeidung von großflächiger Intensivnutzung landwirtschaftlicher Flächen im Umfeld der Wochenstubenkolonien erforderlich, ebenso der Erhalt von Laubwäldern mit durch Feldgehölze, Hecken, Alleen und Obstwiesen reich strukturierter Umgebung. Extensiv bewirtschaftete Viehweiden und strukturreiche Waldränder ermöglichen die Ansitzjagd.

Durch die Neupflanzung linearer Strukturelemente kann der Lebensraum der Großen Hufeisennase aufgewertet werden. Im Umkreis von 3,5 km um eine Wochenstube müssen ausreichende Jagdbiotope vorhanden sein. Der Neubau von Verkehrswegen in diesem Bereich sollte vermieden und bestehende Straßen mit Schutzwänden und Durchlässen versehen werden.

Die Sicherung und Neuanlage von Quartieren ist ein ganz wesentlicher Faktor zum Schutz dieser Art.

Literatur:

Encarnação, J. A.; Becker, N. I. (2014): Schlüsselarten für verantwortungsvollen Fledermausschutz in Deutschland - vergleichende Einschätzung anhand Gefährdung, Habitatanspruch und Ausbreitungspotential. Säugetierkundliche Informationen 9(48): 201-222.

Hausser, J. (Ed.) (1995): Säugetiere der Schweiz. Verbreitung. Biologie. Ökologie. Denkschriften der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften 103. 501 pp.

König, H.; Wissing, H. (Bearb.) (2007): Die Fledermäuse der Pfalz. Ergebnisse einer 30jährigen Erfassung. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beiheft 35: 220 pp.

Petersen, B.; Ellwanger, G.; Bless, R.; Boye, P.; Schröder, E.; Ssymank, A. (Bearb.) (2004): Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland. Bd.2: Wirbeltiere. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69/2. Bundesamt für Naturschutz, Bonn (Hrsg.): 593-601.

Pir, J. B. (1994): Etho-ökologische Untersuchung einer Wochenstubenkolonie der Großen Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum, Schreber 1774) in Luxemburg. Diplomarbeit am Fachbereich Biologie der Justus-Liebig-Universität Giessen. 90 pp.

Ransome, R. D.; Hutson, A. M. (2000) : Action plan for the conservation of the greater horseshoe bat in Europe (Rhinolophus ferrumequinum). Nature and Environment 109. Verlag: Council of Europe Press, Strasbourg. 53 pp.

Schober, W. (1998): Die Hufeisennasen Europas - Rhinolophidae. Neue Brehm Bücherei 647. 163 pp.

Schwaab, F. (1997): Portraits der Fledermäuse. Science et nature, Paris & Bruxelles. Sonderheft 11: 26-31.

Simon, L. (1981) : Zum Status von Kleinhufeisennase (Rhinolophus hipposideros), Großhufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum), Fransenfledermaus (Myotis nattereri) und Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) im Raum Nordpfalz/Nahe/Hunsrück. Mainzer naturw. Archiv 19 : 135-137.

Vereinigung Grenzüberschreitender Fledermausschutz (1997): Erforschung der Kolonien und der Jagdhabitate der Großen Hufeisennase. Science et nature, Paris & Bruxelles. Sonderheft 11: 33-34.

Stand: 15.01.2015