5809-301 - Moselhänge und Nebentäler der unteren Mosel | Fauna-Flora-Habitat-Gebiete in RLP

Steckbrief zum FFH-Gebiet

5809-301 - Moselhänge und Nebentäler der unteren Mosel link-logo Karte

Größe[ha]:

16.273

Landkreise und kreisfreie Städte:

Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, Koblenz, Mayen-Koblenz, Rhein-Hunsrück-Kreis, Trier-Saarburg, Vulkaneifel

Verbandsgemeinden und verbandsfreie Gemeinden:

Bernkastel-Kues, Boppard, Cochem, Cochem-Land, Daun, Emmelshausen, Kaisersesch, Kastellaun, Kelberg, Kröv-Bausendorf, Maifeld, Mayen, Neumagen-Dhron, Schweich, Traben-Trarbach, Treis-Karden, Ulmen, Untermosel, Vordereifel, Wittlich-Land, Zell (Mosel)

Gebietsbeschreibung:

Das Moseltal ist als ältestes deutsches Weinbaugebiet eine der herausragenden historischen Kulturlandschaften Deutschlands. Natur und Landschaft sind einzigartig und mit einer Vielzahl an Burgen und historisch geprägten Ortsbildern eine Attraktion für den Fremdenverkehr.

Von der deutsch-luxemburgischen Grenze bis zur Einmündung in den Rhein bei Koblenz fließt die Mosel in zahlreichen Mäandern mit Prall- und Gleithängen über etwa 240 km Länge in einem tief eingeschnittenen Engtal. Zwischen den Mittelgebirgen Eifel im Norden und Hunsrück im Süden hat sich der Fluss 150 bis 300 Meter tief ins Grundgebirge aus Tonschiefern und Grauwacken eingeschnitten.

Die schmale Flussaue geht über eine ebenfalls schmale Niederterrasse in steil ansteigende, felsenreiche, hohe Hänge über. Diese brechen oben in scharfen Knicken gegen Terrassen - meist ist es die landwirtschaftlich intensiv genutzte Hauptterrasse - ab. Im „Cochemer Krampen" genannten Abschnitt der Mittelmosel zwischen den Ortschaften Bremm und Cochem ragen die Talhänge besonders beeindruckend steil und hoch auf und erreichen an der Calmont 378 Meter über Meereshöhe.

Die Hänge werden teils durch zahlreiche tiefeingeschnittene, enge und bewaldete Kerbtäler gegliedert, teils bilden sie langgestreckte, geschlossene, aber infolge des häufigen Gesteinswechsels der Emser Schichten lebhaft gegliederte Felswände.

Ähnlich wie im Oberen Mittelrheintal sind auch hier das enge Flusstal mit den Steillagen und ein sommerwarmes Klima die natürliche Voraussetzung für Qualitätsweinbau in Terrassenkultur an zur Sonne günstig liegenden Hängen. Gleichzeitig sind dies auch die Bereiche großer floristischer und faunistischer Vielfalt. Das sommerwarme und wintermilde Klima verbunden mit einem Reichtum an kleinräumig wechselnden und auch großflächigen Trockenbiotopstandorten macht das Moseltal zu einem der in Deutschland naturgemäß wenigen herausragenden Gebieten seltener und gefährdeter wärme- und trockenheitsliebender Lebensgemeinschaften.

Charakteristische, in Deutschland stark gefährdete oder vom Aussterben bedrohte Arten, die im Biotopmosaik aus Weinbergen und Weinbergsbrachen mit Terrassenmauern, Felsfluren, Geröllhalden, Halbtrocken- und Trockenrasen, Trockengebüschen und lichten Trockenwäldern optimale Lebensbedingungen vorfinden sind Rotflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda germanica), Segelfalter (Iphiclides podalirius), Apollofalter (Parnassius apollo ssp. vinningensis), Fetthennen-Bläuling (Scolitantides orion), Zippammer, Smaragd- und Mauereidechse, Schlingnatter sowie das Rheinische Fingerkraut Potentilla rhenana, eine der seltensten endemischen Pflanzenarten Deutschlands.

Besonders im Klotten-Treiser Moseltal fallen die großflächigen Buchsbaum-Gebüsche auf, die an der Mittelmosel ihre nördlichste Verbreitung erreichen. Dieses immergrüne Gehölz ist ein Vertreter der mediterranen Flora, dessen weißlich-gelbe Blüten im März und April bei warmer und feuchter Luft einen charakteristischen Duft verströmen.

Mit diesen Trockenbiotopen mosaikartig verzahnt sind auch die vielfältigen, je nach Standort und Exposition unterschiedlichen Waldgesellschaften der Buchen- und Eichen-Hainbuchenwälder und die Vorkommen des Spitzahorn-Sommerlinden-Blockschuttwaldes. Alt- und totholzreiche Wälder, die von Schwarzspecht, Hirschkäfer und Fledermäusen besiedelt werden, finden sich vor allem im Übergangsbereich zu den Hochflächen von Eifel und Hunsrück sowie auf den Hochflächen selbst. In den Kerbtälern der Moselzuflüsse dominieren Eichen-Hainbuchen-Niederwälder. Vor allem im moselnahen Zuflussbereich der Bäche sind Trockenwälder, Wälder mittlerer Standorte oder Mosaike aus beiden Waldtypen ausgebildet. Das Gebiet gilt als Schwerpunkt des Vorkommens von Eichen-Niederwald in Deutschland. Die Niederwälder im Gebiet beherbergen mit die individuenreichsten Populationen des stark gefährdeten Haselhuhns in Rheinland-Pfalz.

Zu den Bächen, die im Gebiet zwischen Klüsserath an der Mittelmosel und Winningen im Unteren Moseltal aus der Eifel der Mosel zufließen, gehören Eller-, Endert-, Pommer- und Elzbach, vom Hunsrück her Flaum- und Dünnbach, Lütz-, Bay- und Ehr- und Brodenbach sowie Alkener, Oberfeller und Aspeler Bach. Diese naturnahen Fließgewässer der verzweigten Nebentäler der Mosel mit ihren bewaldeten Hängen sind wichtiger Teil des FFH-Gebietes. Sie beherbergen die typischen Lebensgemeinschaften strukturreicher, sauberer Mittelgebirgsbäche mit Groppe, Bachneunauge, Steinkrebs und Eisvogel. In Verbindung mit den vielfältigen Offenlandbiotopen und Laubwaldbereichen dienen sie Fledermäusen als Jagdbiotope.

In einer Kirche im Moseltal siedelt die größte Mausohrkolonie in Rheinland-Pfalz.

Lebensraumtypen (Anhang I):

3150 Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions
3260 Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion
4030 Trockene europäische Heiden
* 40A0 Subkontinentale peripannonische Gebüsche
5110 Stabile xerotherme Formationen von Buxus sempervirens an Felsabhängen (Berberidion p.p.)
* 6110 Lückige basophile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion albi)
* 6210 Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia), (* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen)
* 6230 Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden
6410 Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae)
6430 Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe
6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)
8150 Kieselhaltige Schutthalden der Berglagen Mitteleuropas
8220 Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
8230 Silikatfelsen mit ihrer Pioniervegetation (Sedo-Scleranthion, Sedo albi-Veronicion dillenii)
9110 Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum)
9130 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum)
9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli)
9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum)
* 9180 Schlucht- und Hangmischwälder (Tilio-Acerion)
* 91E0 Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno padion, Alnion incanae, Salicion albae)

* = Prioritärer Lebensraumtyp

Arten (Anhang II):

Säugetiere

Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)
Großes Mausohr (Myotis myotis)

Amphibien

Gelbbauchunke (Bombina variegata)

Fische und Rundmäuler

Bachneunauge (Lampetra planeri)
Groppe (Cottus gobio)

Käfer

Hirschkäfer (Lucanus cervus)

Schmetterlinge

* Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria)

Krebse

* Steinkrebs (Austropotamobius torrentium)

Pflanzen

Grünes Besenmoos (Dicranum viride)
Prächtiger Dünnfarn (Trichomanes speciosum)

* = Prioritäre Art

Bewirtschaftungsplanung:

folder-logo BWP_2011_22_N   -   link-logo Karte

Literatur:

Amann, T.; Rykena, S.; Joger, U.; Nettmann, H. K.; Veith, M. (1997): Zur artlichen Trennung von Lacerta bilineata DAUDIN, 1802 und L. viridis (LAURENTI, 1768). Salamandra 33(4): 255-268.

Bach, M. (1839): Einige Notizen über Iberis divaricata Tausch und deren Standort bei Boppard am Rhein. Flora 27(2): 417-427.

Baumann, H. (1999): Die Mosel-Exkursion nach Pommern 1998. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 9(1/2): 12-43.

Bourquin, H.-D. (1997): Anmerkungen zu den Artikeln über die Gefährdung des Mosel-Apollos (Parnassius apollo ssp. vinningensis STICHEL, 1899) in Melanargia 9(2) 1997. Melanargia 9(4): 90-93.

Brehm, G.; Brehm, K. (1997): Anmerkungen zur Gefährdung des Mosel-Apollos (Parnassius apollo vinningensis STICHEL, 1899) durch den Straßenverkehr - Wie groß ist die Population an der Mosel wirklich? (Lep., Papilionidae). Melanargia 9(2): 32-37.

Doetsch, R. (2008): Ist die Rote Ödlandschrecke (Oedipoda germanica) zwischen Rhein und Mosel wieder heimisch? Beiträge zur Rheinkunde 59/60: 94-95.

Doetsch, R. (2009): Das Dortebachtal bei Klotten. Schmetterlinge zwischen Rhein und Mosel V. Beiträge zur Rheinkunde 61: 30-33.

Dühr, E.; Hüttel, R. (Hrsg.) (1996): Im Bilde reisen: Moselansichten von William Turner bis August Sander. Katalog zur Ausstellung, Städtisches Museum Trier. 341 pp.

Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft (1991): Tagung und Exkursion der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Trier vom 19. bis 22. Juli 1991. Unveröff. Exkursionsführer. 107 pp.

FÖA Landschaftsplanung; Schorr, M. (1996): Flussauenlibellen der Mosel und ihre Indikatorfunktion. Teil 1. Aut- und Ethoökologie ausgewählter Arten. Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft, Trier. i. A. Bundesanstalt für Gewässerkunde. 119 pp. und Anhang.

Geissen, H.-P. (1999): Faunistische Mitteilungen für den Regierungsbezirk Koblenz, Beobachtungsjahre 1997 und 1998. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beiheft 25: 123-176.

Gregor, Th.; Korneck, D. (2005): Potentilla rhenana, ein aussterbendes Fingerkraut des Rheinlandes. Decheniana 158: 9-18.

Gruschwitz, M. (1992): Artenschutzprojekt Smaragdeidechse (Lactera viridis LAURENTI, 1768). Fauna Flora Rheinland-Pfalz, Beih. 6: 39-45.

Haeupler, H.; Schönfelder, P. (1989): Atlas der Farn- und Blütenpflanzen der Bundesrepublik Deutschland. Ulmer-Verlag, Stuttgart. 768 pp.

Hilgers, J. (1995): Zur aktuellen Bestandssituation einiger bemerkenswerter Ruderal- und alter Kulturpflanzen an den Burgen und Burgruinen im Regierungsbezirk Koblenz. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz 8(1): 79-132.

Hoffmann, H.-J. (1997): Zur Wanzenfauna des Moselgebietes (Hemiptera- Heteroptera). Verh. Westd. Entom. Tag 1996: 161-170.

Isselbächer, T.; Hoffmann, I.; Magiros, C. (1997): Ornithologischer Jahresbericht 1996 für den Regierungsbezirk Koblenz. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beiheft 22: 7-113.

Jungbluth, J. H.; Fischer, E.; Kunz, M.; Lenz, I.; Gruschwitz, M.; Scharf, B. W.; Stüber, R. (1989): Die Naturschutzgebiete in Rheinland-Pfalz IV. Die Planungsregion Mittelrhein-Westerwald. Mainzer naturwiss. Archiv, Beih. 11. 414 pp., Abb. und Tafeln.

Kinkler, H. (1991): Der Segelfalter (Iphiclides podalirius L.) in Rheinland-Pfalz - ein Artenschutzprojekt. Beiträge Landespflege Rheinland-Pfalz 14: 8-92.

Kinkler, H. (2001): Der Mosel-Apollofalter (Parnassius apollo ssp. winningensis Stichel 1899), Vorkommen, Gefährdung und heutiger Schutz. Insecta 7: 50-55.

Kinkler, H.; Kwiatkowski, I.; Kwiatkowski, H.; Bosselmann, J.; (1996): Die Tagschmetterlinge des Landkreises Mayen-Koblenz. Pflanzen und Tiere in Rheinland-Pfalz. Sonderheft 3. 110 pp.

Köhler, F.; Wagner, T. (2010): Zur Käferfauna des unteren Moseltals (Coleoptera). Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen nach Koblenz-Güls am 15. Mai 2010. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 20(1-4): 109-131.

Korneck, D. (1974): Xerothermvegetation in Rheinland-Pfalz und Nachbargebieten. Schriftenreihe für Vegetationskunde 7. 196 pp.

Kunz, M. (1990): Faunistische Mitteilungen aus dem Bereich des Reg. Bez. Koblenz, Beobachtungsjahr 1989. Fauna Flora Rheinland-Pfalz, Beiheft 1: 124-143.

Kunz, R. (1994/1995): Faunistisch-ökologisches Gutachten zur Käferfauna ausgewählter Weinbergsflächen im Bereich Winningen - Kobern (Verbandsgemeinde Untermosel). Zwischenbericht. Pflanzen und Tiere in Rheinland-Pfalz - Jahresbericht 1995 - H. 6: 171-202.

Lenz, S. (1992): Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet zwischen Dieblich und Niederfell. Im Auftrag des Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht, Oppenheim.

LfUG; FÖA (1995): Planung Vernetzter Biotopsysteme. Bereich Landkreis Bernkastel-Wittlich. Ministerium für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz, Mainz und Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, Oppenheim (Hrsg.). 338 pp., Anhänge, Karten.

LfUG; FÖA (1993): Planung Vernetzter Biotopsysteme. Bereich Landkreis Cochem-Zell. Ministerium für Umwelt Rheinland-Pfalz, Mainz und Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht, Oppenheim (Hrsg.). 216 pp., Anhänge, Karten.

LfUG; FÖA (1992): Planung Vernetzter Biotopsysteme. Bereich Landkreis Mayen-Koblenz/Stadt Koblenz. Ministerium für Umwelt Rheinland-Pfalz, Mainz und Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht, Oppenheim (Hrsg.). 250 pp., Anhänge, Karten.

Lieser, M. (1986): Untersuchungen zur Verbreitung und Ökologie des Haselhuhns (Bonasa bonasia) an der Mosel. Freie wiss. Arbeit zur Erlangung des Grades eines Dipl.-Forstwirtes an der Albert-Ludwigs-Uni Freiburg i. Br. 91 pp.

Lindenberg, C.; Frahm, J.-P. (2002): Bemerkenswerte Moosfunde an der Untermosel. Limprichtia 20: 13-20.

Mauch, E. (1981): Der Einfluss des Aufstaus und des Ausbaus der deutschen Mosel auf das biologische Bild und den Gütezustand. DVWK-Schriften 45: 39-137.

Ministerium für Umwelt und Forsten (Hrsg.) (2000): Fische und Fischerei in Rheinland-Pfalz. Bestandsaufnahme, fischereiliche Nutzung, Fischartenschutz. Mainz. ISBN 3-00-003995-3. 258 pp.

Niehuis, M. (1991): Ergebnisse aus drei Artenschutzprojekten "Heuschrecken" (Orthopoda, Saltatoria). Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz 6(2): 335-551.

Niehuis, M. (2001): Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beih. 26. 604 pp.

Pretscher, P. (2000): Gefährdung, Verbreitung und Schutz der Bärenspinnenart "Spanische Fahne" (Euplagia quadripunctaria PODA) in Deutschland. Natur und Landschaft 75(9/10): 370-377.

Richarz, N.; Neumann, D.; Wipking, W. (1989): Untersuchungen zur Ökologie des Apollofalters (Parnassius apollo vinningensis Stichel 1899, Lepidoptera, Papilionidae) im Weinbaugebiet der unteren Mosel. Mitt. Arbeitsgem. rhein.-westf. Lepidopterol. 5(3-4): 108-259.

Rink, M.; Sinsch, U. (2007): Aktuelle Verbreitung des Hirschkäfers (Lucanus cervus) im nördlichen Rheinland-Pfalz mit Schwerpunkt Moseltal. Decheniana 160: 171-178.

Schmidt, A. (1997): Zur aktuellen Situation des Mosel-Apollofalters Parnassius apollo vinningensis STICHEL, 1899 (Lep., Papilionidae). Melanargia 9(2): 38-47.

Schmithüsen, J. (1934): Der Niederwald des linksrheinischen Schiefergebirges. Beiträge zur Landeskunde der Rheinlande Reihe 2, Heft 4. 106 pp.

Schmitt, T. (1989): Xerothermvegetation an der Unteren Mosel. Giessener Geographische Schriften 66. 180 pp.

Schuphan, D. (2006): Der Süden ganz nah. Wärmeliebende Tiere und Pflanzen am Apolloweg im Unteren Moseltal. NaturFoto 37(8): 18-23.

Schuphan, I.; Schuphan, D. (2011): Zippammer und Apollofalter an der Untermosel. Ausgefallene Lebensgemeinschaften in Weinterrassenlagen. Der Falke 58(11): 448-450.

Veith, M. (1988): Felsüberwinternde Fledermäuse (Mammalia, Chiroptera) im Reg.-Bez. Koblenz (BRD, Rheinland-Pfalz) - faunistische Analyse einer regionalen Chiropterenzönose. Fauna Flora Rheinland-Pfalz 5(1): 44-91.

Vollmer, I. (1999): Floristischer Jahresbericht 1996 - 1998 für den Regierungsbezirk Koblenz. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beiheft 25: 177-218.

Weitzel, M. (2008): Bemerkenswerte Spätherbst- und Winterbeobachtungen von Heuschrecken im extrem milden Winter 2006/2007 aus dem Moselgebiet. Dendrocopos 35: 81-82.

Stand: 18.02.2016