4038 - Blauschillernder Feuerfalter (Lycaena helle) | FFH-Arten in RLP

Steckbrief zur Art 4038 der FFH-Richtlinie

Blauschillernder Feuerfalter (Lycaena helle)

Gruppe:

Schmetterlinge

Merkmale:

Der Blauschillernde Feuerfalter ist ein kleiner Falter aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae) mit einer Flügelspannweite von 2,4 bis 2,8 Zentimetern. Unverwechselbares Kennzeichen ist der Namen gebende Blau- bis Violettschimmer, der beim Männchen die gesamte Flügeloberseite überzieht, beim Weibchen dagegen nur stellenweise, vor allem an den Flügelrändern, auftritt.

Die Grundfärbung der Vorderflügeloberseite ist orange mit dunkelbraunen Rändern und Flecken. Die Farbverteilung bei den Hinterflügeln ist genau entgegen gesetzt braun mit orange gefärbten Rändern. Die orangefarbene Unterseite der Vorderflügel und bräunlichgraue der Hinterflügel zieren schwarze Flecken und weiße Halbmonde.

Die weißlich graue und später hellgrüne Raupe ist relativ dicht, fein und kurz behaart. Die zunächst porzellanfarbene Puppe bekommt mit der Zeit ein dunkles Punkt- und Streifenmuster. Auch schwarze Puppen kommen vor.

Lebensraum:

Lebensraum des Blauschillernden Feuerfalters sind blütenreiche Feuchtwiesen und deren Brachen mit ausreichend großen Beständen der Raupenfutterpflanze Wiesenknöterich (Bistorta officinalis), auch Schlangenknöterich genannt, und einem ausgeglichenen Kleinklima. Wiesenknöterich-Sumpfdotterblumenwiesen, Binsengesellschaften und Mädesüß-Hochstaudenfluren in kühlfeuchten Bachtälern, an Flüssen und Seen und Moore sind typische Habitate von Lycaena helle. Ein wesentlicher Bestandteil der Lebensräume sind Gehölze als Windschutz. Sonnige, windgeschützte Standorte in Gebüsch- oder Waldrandnähe oder auf Waldlichtungen werden bevorzugt besiedelt.

Biologie und Ökologie:

In unseren Regionen fliegen die Falter bei sonnigem Wetter von April bis Ende Juni.

Die Männchen zeigen ein ausgeprägtes Revierverhalten und nutzen gerne Sitzwarten auch außerhalb der Larvalhabitate. Die Eier werden einzeln an die Blattunterseiten des Wiesenknöterichs abgelegt. Nach 1-2 Wochen schlüpfen die Raupen, die zunächst an der Blattunterseite ein charakteristisches Muster (Schabefraß) fressen, wobei sie Mittel- und größere Seitenrippen übrig lassen. Mit fortschreitendem Alter nehmen die Raupen eine grüne Farbe an und fressen dann die ganzen Blätter. Im Herbst verpuppen sich die Tiere in der Streuschicht. Die Puppe überwintert angeheftet an Pflanzenmaterial bis zum darauf folgenden Jahr.

Das Flugareal der Falter ist eng begrenzt. Lycaena helle ist eine wenig mobile, standorttreue Falterart. Die Größe der Populationen ist je nach Flugstelle und Jahr erheblichen Schwankungen unterworfen, von nur wenigen Individuen in einer Kolonie bis zu hohen Populationsdichten.

Die Falter nutzen das jeweils verfügbare Blütenangebot zur Nektaraufnahme. Neben Wiesenknöterich werden Sumpfdotterblume (Caltha palustris), Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis) und Hahnenfußarten (Ranunculus repens und Ranunculus acris) genutzt.

Verbreitung in Rheinland-Pfalz:

Der Blauschillernde Feuerfalter ist eine boreale Art, die in Mitteleuropa nur lokal in weit zerstreuten kleinen Populationen vorkommt, dort jedoch oft in hoher Populationsdichte. Die rheinland-pfälzischen Vorkommen beschränken sich auf die Mittelgebirgsregionen von Westerwald und Eifel in Höhenlagen von ungefähr 400-600 Metern. Die Bestände der Art sind rückläufig.

Gefährdungen:

Entwässerung und Intensivierung der Bewirtschaftung von Feuchtgebieten sowie die Aufforstung oder der Umbruch von Feuchtgrünland führen zum Verschwinden des Wiesenknöterichs und zerstören beziehungsweise entwerten den Lebensraum des Blauschillernden Feuerfalters. Gleiches gilt für eine längerfristige Nichtnutzung von Flächen mit in Folge zunehmender Verbuschung und Bewaldung.

Ungünstig wirken sich fehlender Windschutz durch Gehölze und eine Isolation der Standorte durch Gehölzriegel aus. Die meist geringe Flächengröße der Lebensräume und die oft geringen Individuenzahlen verstärken die Gefährdungssituation.

Schutzmaßnahmen:

Vordringlichstes Erhaltungsziel ist der Schutz noch bekannter Vorkommen dieser Falterart sowie der Erhalt und eine an den Standort und die Ansprüche der Art angepasste Pflege von Feuchtwiesen mit ausreichenden Vorkommen des Wiesenknöterichs. Der Blauschillernde Feuerfalter kann durch eine extensive Bewirtschaftung und das Freistellen von stark verbuschten oder aufgeforsteten Standorten und die Entwicklung eines kleinräumigen Mosaiks unterschiedlicher Feuchtwiesenstadien mit besonnten Gehölzen gefördert werden. Um der Art eine ausreichende Entwicklungszeit zu gewährleisten, sollte eine Mahd nicht vor August erfolgen. Aufforstungen und Trockenlegungen von Feuchtwiesen sind zu vermeiden, ein beeinträchtigter Wasserhaushalt muss wiederhergestellt werden.

Literatur:

Bauerfeind, S. S.; Theisen, A.; Fischer, K. (2009): Patch occupancy in the endangered butterfly Lycaena helle in a fragmented landscape: effects of habitat quality, patch size and isolation. Journal of Insect Conservation 13(3): 271-277.

Biewald, G. (2007): Blauschillernder Feuerfalter – Lycaena helle. In: Schulte, T.; Eller, O.; Niehuis, M.; Rennwald, E. (Hrsg.): Die Tagfalter der Pfalz. Bd. 1. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz. Beiheft 36: 235-238.

Bück, M. (1996): Vegetationskundliche und strukturelle Charakterisierung der Habitate typischer Tagfalter (Rhopalocera) im Feuchtgrünland der Westeifel unter besonderer Berücksichtigung von Lycaena helle (Blauschillernder Feuerfalter). Diplomarbeit, unveröff. 140 pp.

Ebert, G.; Rennwald, E. (Hrsg.) (1993): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Bd. 2. Tagfalter II: Augenfalter (Satyridae), Bläulinge (Lycaenidae), Dickkopffalter (Hesperiidae). Eugen Ulmer Stuttgart. 535 pp.

Fartmann, T.; Hermann, G. (2006): Larvalökologie von Tagfaltern und Widderchen in Mitteleuropa. Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde 68(3). 361 pp.

Fasel, P. (1988): Faunistisch-ökologische Untersuchung eines montanen Magerweidenkomplexes im NSG Fuchskaute, Hoher Westerwald. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz 5: 180-222.

Finger, A.; Schmitt, T.; Zachos, F. E.; Meyer, M.; Assmann, T.; Habel, J. C. (2009): The genetic status of the violet copper Lycaena helle - a relict of the cold past in times of global warming. Ecography 32(3): 382-390.

Fischer, K. (1995): Blauschillernder Feuerfalter (Lycaena helle Denis & Schiffermüller 1775). In: Fischer, K.; Kunz, M.: Grünland-Leitarten des Westerwaldes. Gutachten im Auftrag des Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, Oppenheim. 205 pp.

Fischer, K. (1996): Populationsstruktur, Mobilität und Habitatpräferenzen des Blauschillernden Feuerfalters Lycaena helle DENIS & SCHIFFERMÜLLER 1775 (Lepidoptera: Lycaenidae) in Westdeutschland. Diplomarbeit der Universität Marburg, unveröff. 116 pp.

Fischer, K.; Beinlich, B.; Plachter, H. (1999): Population structure, mobility and habitat preferences of the Violet Copper Lycaena helle (Lepidoptera: Lycaenidae) – implications for conservation. Journal of Insect Conservation 3: 43-52.

Habel, J. C.; Augenstein, B.; Meyer, M.; Nève, G.; Rödder, D.; Assmann, T. (2010): Population genetics and ecological niche modelling reveal high fragmentation and potential future extinction of the endangered relict butterfly Lycaena helle. In: Relict species: phylogeography and conservation biology. Springer-Verlag, Heidelberg: 417-439.

Kretschmer, H.; Gelbrecht, J. (2008): Zum ehemaligen Vorkommen und zu Möglichkeiten der Wiederansiedlung des Blauschillernden Feuerfalters Lycaena helle (DENIS und SCHIFFERMÜLLER, 1775) in Brandenburg (Lepidoptera, Lycaenidae). Märkische Entomologische Nachrichten 10(1): 117-124.

Matzke-Hajek, G. (2010): Luftige Flitzer in blau-metallic: der Blauschillernde Feuerfalter. Die NRW-Stiftung, Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege 2: 13-15.

Meyer, M. (1980): Die Verbreitung von Lycaena helle in der Bundesrepublik Deutschland (Lep.: Lycaenidae). Entomologische Zeitschrift 90(20): 217-224.

Petersen, B.; Ellwanger, G. (Bearb.) (2006): Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland. Bd.3: Arten der EU-Osterweiterung. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69/3. Bundesamt für Naturschutz, Bonn (Hrsg.): 139-153.

Stand: 14.10.2014